Chemie: Allianzpartner verleihen ersten Nachhaltigkeitspreis an Auszubildende
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir würdigt Wettbewerbsteilnehmer!
Frankfurt/Wiesbaden. Am heutigen Freitag verlieh der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir den 1. Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Wiesbaden. Veranstalter waren die hessischen Allianzpartner der Initiative Chemie³. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE), der Verband der Chemischen Industrie Hessen (VCI) und der Arbeitgeberverband HessenChemie hatten ihre jeweiligen Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen.
Astrid Rasner

„Eine moderne Unternehmenspolitik muss eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung anstreben. Ich bin davon beeindruckt, wie kreativ und anschaulich die zehn Teilnehmerteams diese hochkomplexe Aufgabe dargestellt haben“, lobte Minister Al-Wazir als Schirmherr des Wettbewerbs.
Fotostrecke (11)
Mit Exponaten, Spielen oder Videos erklärten Auszubildende und dual Studierende der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Ein Beispiel nachhaltigen Handels aus dem Unternehmen gehörte ebenfalls zur Aufgabenstellung.
„Der 1. Platz geht an das Spiel mit dem provokanten Titel „Galgen der Nachhaltigkeit. Dass die Spielfiguren auf einem schwankenden Dreieck platziert werden müssen, verdeutlicht sehr gut die Schwierigkeit, alle Themen der Nachhaltigkeit auszutarieren.“ Erdacht haben das Spiel Philipp Reuter und Ingo Glaser von der Kalle GmbH Wiesbaden. Beide belegen den Studiengang Bachelor of Chemical Engineering und haben außerdem eine Ausbildung zum Chemikanten absolviert. Ihr Preis ist mit 1500 Euro dotiert.
Arne Landwehr

Mit einem Videobeitrag überzeugten die Zweitplatzierten. Das Auszubildenden-Team von Merck KGaA in Darmstadt stach durch seinen gelungenen Transfer zwischen Nachhaltigkeitsstrategie und unternehmerischem nachhaltigen Handeln hervor. Minister Al-Wazir überreichte dem fünfköpfigen Team die Urkunde und 1.000 Euro Preisgeld.
Das Auszubildenden-Team von der Fresenius Kabi Deutschland GmbH mit Sitz in Bad Hersfeld verdeutlichte mit einem selbst hergestellten Globus und den Produkten des Unternehmens die internationale Bedeutung der Nachhaltigkeit und konnte für den 3. Platz 500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen.
Arne Landwehr

Auch die Vertreter der drei Allianzpartner in Hessen sind mit den Ergebnissen des Nachhaltigkeitswettbewerbes sehr zufrieden. „Wir wollten die Nachhaltigkeitsinitiative bei den Jüngsten im Unternehmen bekannt machen und die jungen Leute auffordern, sich mit den Chancen nachhaltigen Handelns auseinanderzusetzen“, sagte Anne Weinschenk, Landesbezirkssekretärin der IG BCE."
"Die Idee zum Nachhaltigkeitspreis hatte unser Landesbezirksjugendausschuss. Für ihn war wichtig, dass sich junge Menschen, die im Berufsleben stehen, mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen," so Volker Weber, IG BCE Landesbezirksleiter.
Fotostrecke (17)
„Mit knapp 50 Teilnehmern aus 10 Unternehmen und 11 Einreichungen sind wir überaus zufrieden“, folgerte Heike Blaum, Bildungsreferentin im VCI Hessen. Daher steht heute die soziale Dimension im Vordergrund, sagte Blaum. Fast alle Wettbewerbsteilnehmer sind gekommen und haben ihre Ausbilder und Coaches mitgebracht. Gemeinsam ging es ans Klettern und Bogenschießen in der Wiesbadener Kletterhalle Nordwand mit musikalischer Begleitung durch die B. Braun Azubi-Band „Die Kanülen“.
Astrid Rasner
