
IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen
Der IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen ist zusammen mit seinen fünf Bezirken Darmstadt, Kassel, Mittelhessen, Rhein-Main und Thüringen zuständig für die Betriebe aus den Bereichen Chemie, Kunststoff, Glas, Papier, Feinkeramik, Kautschuk, Leder, Kali- und Steinsalz, Umwelt/Entsorgung, Erdöl-/Erdgasgewinnung, Schleifmittel, Bergbau, sonstige Rohstoffe und Dienstleistungen
Mit der IG BCE nach Brüssel
Der Landesbezirk Hessen-Thüringen bietet zwei jeweils fünftägige Bildungsurlaubs-Seminare in Brüssel an: Vom 2. bis 6. Juli 2018 für alle Altersgruppen; speziell für die Jugend vom 7. bis 12. Oktober 2018. Die Teilnahme ist für IG BCE-Mitglieder kostenlos. weiter
Außertarifliche Beschäftigte effektiv vertreten
Wie geht man als Betriebsrat mit außetariflich (AT) Beschäftigten um? Welche Möglichkeiten gibt es, für sie spezielle Regelungen auszuhandeln? Mit diesen Themen beschäftigt sich das Seminar zur Betriebsratsqualifizierung "Außertarifliche Beschäftigte effektiv vertreten" am 5. und 6. Juli 2018 in Darmstadt. weiter
Abschluss bei Breidenbach
Frank Moravec
Erfolg nach extrem harten und langwierigen Verhandlungen: Die Entgelte bei Breidenbach in Linsengericht-Lützelhausen steigen in Richtung des Niveaus des Flächentarifvertrags Kunststoff Hessen. Ab dem 1. Mai gilt zudem der Vergütungsrahmentarifvertrag der Fläche Kunststoff Hessen, in dem die Einkommensgruppen geregelt sind. Außerdem sinkt die Regelarbeitszeit von 40 auf 38 Stunden pro Woche. Das vereinbarte Paket hat zunächst eine Laufzeit bis Ende 2019. weiter
„Ohne Patente keine Innovationen“
In einem offenen Brief an die hessische Landesregierung fordert die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) deren Einsatz für eine Beibehaltung des europäischen Patentrahmens. weiter
Abschluss bei TRIDELTA – Heranführung an die Fläche gelungen
Nach aufwendigen Verhandlungen hat die IG BCE mit der TRIDELTA Hartferrite GmbH in Hermsdorf einen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Beschäftigten bekommen danach jährlich mindestens 2 Prozent mehr Entgelt; dieser Satz kann auf bis zu 3,5 Prozent steigen, wenn es die Wirtschaftlichkeit zulässt. Spätestens in sechs Jahren, vermutlich aber schon früher, wird so das Entgeltniveau des Flächentarifvertrags Feinkeramik Ost erreicht sein. weiter
Tarifkommission bereitet Verhandlungen vor
Osman Ulusoy
Rund 40 Tarifkommissionmitglieder und Betriebsräte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben sich am 6. März 2018 in Hanau zu einer Tarifkommissionssitzung getroffen, der ersten der neu gewählten Tarifkommission. Anschließend fand eine Tarifkonferenz statt. weiter
Gleichberechtigt in die digitale Zukunft
Wolfgang Lenders
Die Frauenarbeit im Landesbezirk auf eine gemeinsame Basis zu stellen: Darum ging es beim Netzwerktreffen der Bezirksfrauenausschüsse des Landesbezirks Hessen-Thüringen am 24. Februar 2018 in Fulda. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung mit dem Titel „Digitalisierung der Arbeit aus der Perspektive der weiblichen Beschäftigten“. weiter
Dank an Margot Diehl
Wolfgang Lenders
Beim Netzwerktreffen der Bezirksfrauenausschüsse des Landesbezirks Hessen Thüringen verabschiedeten die Vorsitzende des Landesbezirksfrauenausschusses Marion Palme, der stellvertretende Landesbezirksleiter Osman Ulusoy und Landesbezirksleiter Volker Weber die langjährige Vorsitzende des Landesbezirksfrauenausschusses Margot Diehl. „Sie ist eine sehr engagierte und ausgesprochen aktive Kollegin gewesen“, sagte Ulusoy. weiter
Penox ab 2020 in der Fläche
Abschluss bei der PENOX GmbH am Standort Ohrdruf: Nach intensiven Verhandlungen hat am 21. Februar 2018 die IG BCE-Tarifkommission eine Heranführung an den Flächentarifvertrag bis zum Jahr 2020 erreicht. weiter
Initiative Gesundheitsindustrie Hessen fördert Deutschlandstipendiatin
Die Initiative Gesundheitsindustrie Hessen (IGH) unterstützt in 2018 im dritten Jahr in Folge die Studienförderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Auch in diesem Jahr entschied sich die Initiative für die Förderung einer Studentin der Provadis School of International Management & Technology AG. Die offizielle Übergabe der Stipendien an der Provadis School of International Management & Technology AG erfolgte am Montag, 22. Januar 2018. weiter